Rhenus Lub schafft Transparenz bei Lebensmittelschmierstoffen
Mönchengladbach, Juni 2025 – In sensiblen Produktionsbereichen der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie ist Sicherheit mehr als eine Anforderung – sie ist Pflicht. Rhenus Lub begegnet diesem Anspruch mit einem weiteren Schritt in Richtung Transparenz: Ab sofort enthalten die Sicherheitsdatenblätter der H1 Lebensmittelschmierstoffe klare Angaben zu den potenziell kritischen Mineralölkohlenwasserstoffen MOSH, MOAH und POSH – mit entsprechenden Obergrenzen.
Eindeutige Werte – kluge Entscheidungen
Die neuen Angaben schaffen Klarheit:
■ MOAH (Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons) und POSH (Polyolefin Oligomeric Saturated Hydrocarbons) sind in allen H1-Produkten von Rhenus Lub nicht enthalten (< 1 ppm).
■ MOSH (Mineral Oil Saturated Hydrocarbons) können insbesondere in weißölbasierten Schmierstoffen enthalten sein – jedoch ausschließlich in Form hochreiner, geschmacks- und geruchsneutraler Medizinischer Weißöle, wie sie auch in der Pharmaindustrie verwendet werden und damit physiologisch unbedenklich sind. Damit reagiert Rhenus Lub auf gestiegene Anforderungen an die Produktsicherheit – und auf Fragen seitens Produktionsverantwortlicher, die ihre Prozesse bestmöglich absichern möchten. Eine saubere Deklaration ersetzt hier Spekulation durch Vertrauen.
Geprüfte Sicherheit – zertifiziert und nachvollziehbar
Alle eingesetzten Inhaltsstoffe sind H1-zugelassen und entsprechen der Positivliste der FDA (Food and Drug Administration). Zusätzlich sorgt die Zertifizierung nach ISO 21469 dafür, dass hygienische Standards entlang der gesamten Fertigungskette eingehalten werden – vom Rohstoff bis zur Abfüllung.
Das bedeutet: Wer auf H1-Schmierstoffe von Rhenus Lub setzt, erhält nicht nur ein technisch leistungsfähiges Produkt, sondern auch maximale regulatorische Absicherung.
Verlässlichkeit, die dokumentiert ist
Das Thema Mineralölrückstände sorgt regelmäßig für Diskussionen – ob in Verpackungen, Rohstoffen oder Produktionsmitteln. Rhenus Lub schafft hier aktiv Vertrauen durch belastbare Daten: Die neuen Einträge im Abschnitt 9.1 der Sicherheitsdatenblätter bieten eine transparente Entscheidungsgrundlage für Auditprozesse, Risikobewertungen und Lieferantengespräche. Sicherheit entsteht nicht nur durch Produktqualität, sondern auch durch Information. Rhenus Lub setzt mit der erweiterten Stoffbewertung ein starkes Zeichen – für verantwortungsbewusste Produktion, nachvollziehbare Prozesse und höchste Qualitätsstandards.
Kontakt:
Rhenus Lub GmbH & Co KG
Dr. Marco Pfeiffer,
Leiter Produktmanagement
Tel. +49 (0)2161 / 58 69-251
E-Mail: vertrieb@rhenusweb.de oder:
marco.pfeiffer@rhenusweb.de
www.rhenuslub.de
Ausgabe Juli/August 2025 „Der Lebensmittelbrief/ernährung aktuell”