Semi-aktive Rad- und Sohlenreinigung durch CLEAN-FIELD Reinigungsfelder

Um beim Transport von Waren mit Fahrzeugen wie Hubwagen oder Gabelstaplern den Eintrag von Verunreinigungen bzw. eine Schmutzverschleppung von schmutzigen Schwarz- in saubere Weißbereiche bzw. von Außen- in Innenbereiche zu vermeiden, hat Kohlhoff Hygienetechnik, Unna, die innovativen CLEAN FIELD Reinigungsfelder entwickelt. Die 2022 als Messeneuheit auf der Anuga FoodTec und IFFA präsentierten Anlagen optimieren die Hygienebedingungen in allen Bereichen der Lebensmittelerzeugung und -verarbeitung.

Allein durch das Befahren bzw. Betreten des Reinigungsfeldes werden eine Vielzahl dort integrierter selbst schwingender Bürstenelemente unmittelbar in Bewegung versetzt und reinigen so semi-aktiv (mechanisch) sowohl Rollen und Räder als auch Schuhsohlen – wahlweise nass oder trocken. Bei der Option Nassreinigung wird die Anlage zusätzlich mit einer Dosierautomatik ausgestattet. Sie sorgt dafür, dass immer ausreichend Reinigungs- bzw. Desinfektionsflüssigkeit zur Verfügung steht. In diesem Fall benötigt das CLEAN-FIELD einen bauseitig installierten Abwasseranschluss mit Geruchsverschluss. Aufgrund ihrer geringen Einbautiefe von nur ca. 60 mm eignen sich die ausschließlich für den Fußbodeneinbau konzipierten Anlagen nicht nur für Neubauten sondern auch für eine Vielzahl von Sanierungsprojekten.

Für eine schnelle und leichte Reinigung bzw. Wartung der Wannen und Bürstenelemente lassen sich die einzelnen CLEAN-FIELD-Module ohne Werkzeuge oder Hilfsmittel einfach hochklappen und arretieren oder bei Bedarf auch komplett herausnehmen.

Durch ihren modularen Aufbau sind die Reinigungsfelder in verschiedenen Größen lieferbar. Sie können zudem an individuelle Hygieneanforderungen angepasst werden. Ist beispielsweise eine Zugangskontrolle erforderlich, so ist die zusätzliche Ausstattung mit einem Automatik-Schwenktor möglich. Bei erhöhten Hygieneanforderungen stehen weitere Komponenten zur Verfügung – angefangen von Händedesinfektions- oder Eingangskontrollgeräten mit Drehsperre bis hin zu einer kompletten Kompakt-Hygieneschleuse. Den Zugang in die nachgelagerten hygienesensiblen Bereiche erlaubt die Anlage dann erst nachdem alle dafür vorgesehenen Hygienemaßnahmen durchgeführt wurden.

Kontakt:
Kohlhoff Hygienetechnik GmbH & Co. KG
Isaac-Newton-Straße 2, 59423 Unna
Telefon: +49(0)2303-98183-0
www.kohlhoff-hygiene.de

Ausgabe Juli/August 2022 „Der Lebensmittelbrief/ernährung aktuell”